In Zellkulturversuchen wurde die hemmende Wirkung von Pfennigkraut und Thymian auf Krebszellen nachgewiesen – pflanzlichen Komponenten einer neu entwickelten Crème, die für die klinische Anwendung vorbereitet wird.
Zusammen mit Tierärztinnen wurde eine Studie durchgeführt, welche die Wirkung der Mistel auf erkrankte Pferde untersucht und dafür die Injektion mit der oralen Verabreichung vergleicht.
Eine Analyse von Studien zum Potential Bildschaffender Methoden in der Krebserkennung ergab, dass die Musterbildung in austrocknenden Körperflüssigkeiten als Diagnosetest ein hohes Mass an Genauigkeit erreicht.
Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus Brasilien untersuchen wir die Stoffwechselprodukte (Metabolom) von Misteln von verschiedenen Wirtsbäumen auf therapeutisch relevante physiologische Unterschiede.
In einer qualitativen Studie wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke semi-strukturierte Interviews
mit 20 Krebspatient*innen der Klinik Arlesheim zu deren innerem Erleben
der Misteltherapie durchgeführt.