Mistilteinn
Der "Mistilteinn" erschien von 2000 bis 2011 als Publikationsorgan des Instituts Hiscia für Resultate aus der Arbeit mit der Mistel (Viscum album). Wissenschaftliche Untersuchungen sowie künstlerische Darstellungen sollen zum Verständnis der Bildeprozesse der Mistel und ihrer pharmazeutischen Verarbeitung beitragen.
Der Name Mistilteinn weist auf altnordische Traditionen hin, in welchen der Mistel mythologisch-weltgeschichtliche Bedeutung zukommt. Ihre darin berührte Wesensgestalt gehört zu den von Rudolf Steiner erkannten Grundlagen für die Verarbeitung der Mistelpflanze zum spezifischen Krebsheilmittel.
Inhaltsverzeichnis der bis 2011 erschienenen Ausgaben
Links für Bildschirmauflösung (72 dpi)
Alle Dokumente im PDF-Format lesbar mit: Acrobat-Reader
Einzelne Hefte sind über unser Sekretariat und ab Heft Nr. 3/2003 auch im Buchhandel erhältlich: ISSN 1660-1173
Mistilteinn 2011
- Hartmut Ramm: Rudolf Steiner und das Wesen der Mistel
(Download Druckversion, 300 dpi, 7 MB)
fileadmin/mistilteinn/Mistilteinn2011/Ramm_100dpi.pdf
Konrad Urech:'In Kälte erstarren' und 'in Schönheit vergehen' - Eine Studie zur Giftwirkung der Mistel
- Gertraud und Gerd Schorer: Die Mistel in Holzschnitten der Kräuterbücher
(Download Druckversion, 300 dpi, 29 MB)
Dorian Schmidt und Stephan Baumgartner: Eine Bildekräftebetrachtung der Mistel
(Download Druckversion, 300 dpi, 4 MB)
- Renatus Ziegler und Stephan Baumgartner: Glossar zum Artikel 'Eine Bildekräftebetrachtung der Mistel'
Mistilteinn 2008
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.3 MB)
Hartmut Ramm: Die Eichenmistel - "omnia sanans"
(Download Druckversion, 300 dpi, 4.7 MB)
-
Konrad Urech: Auf Augenhöhe mit der Mistel - Mistelreisen in Frankreich
(Download Druckversion, 300 dpi, 20.3 MB)
Konrad Urech: Misteltragende Eichen - Häufigkeit und geographische Verbreitung
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.0 MB)
Hans und Grudrun Becker: Eichenmisteldecore auf fanzösischen Jugendstilobjekten
(Download Druckversion, 300 dpi, 5.4 MB)
Hartmut Ramm: Zur Kultivierung der Eichenmistel
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.3 MB)
Mistilteinn 2006/7
- Hartmut Ramm: Zur Bestäubung der Mistel
(Download Druckversion 300 dpi, 3 MB)
- Stephan Baumgartner: Steigerung der protektiven Wirkung von Mistelextrakten durch den Iscador-Maschinenprozess
(Download Druckversion, 300 dpi, 4.7 MB)
- Jochen Scher, Konrad Urech, Hans Becker: Triterpene in der Mistel Viscum album L.
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.6 MB)
- Gertraud und Gerd Schorer: Die Mistel in christlichem Kontext: Symbolik, religiöser Brauch und Kunst
(Download Druckversion, 300 dpi, 34.2 MB)
(Download Druckversion, 300 dpi, 0.7 MB)
Mistilteinn 2005/6
- Petra Zibulski: Die Mistel in der Jungsteinzeit
(Download Druckversion, 300 dpi, 24.1 MB)
- Konrad Urech, Gerhard Schaller, Christoph Jäggy: Wachstum und Giftsubstanzen der generativen Organe der Mistel (Viscum album L.)
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.9 MB)
- Gudrun Becker: Misteldekore auf Tassen und Tellern
(Download Druckversion, 300 dpi, 37.0 MB)
(Download Druckversion, 300 dpi, 0.5 MB)
- Hartmut Ramm: Zum Verhalten mistelverbreitender Vögel
(Download Druckversion, 300 dpi, 35.9 MB)
Mistilteinn 2004/5
- Stephan Baumgartner, Heidi Flückiger: Mistelbeeren -Spiegel von Mond- und Sternbild-Konstellationen
(Download Druckversion, 300 dpi, 11.7 MB)
- Konrad Urech, Christoph Jäggy, Gerhard Schaller, Stephan Baumgartner: Giftsubstanzbildung und Wachstumsdynamik der Mistel (Viscum album L.)
(Download Druckversion, 300 dpi, 3.3 MB)
- Walther Roggenkamp: Die Mistel im Jahreslauf
(Download Druckversion, 300 dpi, 22 MB)
- Renatus Ziegler: Möglichkeiten und Grenzen klinischer Studien mit Iscador
(Download Druckversion, 300 dpi, 0.7 MB)
(Download Druckversion, 300 dpi, 2 MB)
Mistilteinn 2003/4
- Editorial
- Hartmut Ramm: Zum Mistelkult der keltischen Druiden
(Download Druckversion, 300 dpi, 5.3 MB)
(Download Druckversion, 300 dpi, 9.1 MB)
- Jürg Buess: Die Mistel – Eine fotografische Annäherung
(Download Druckversion, 300 dpi, 22.3 MB)
- Andreas Heertsch,Stephan Baumgartner: Technische Aspekte des Iscador-Maschinenprozesses
(Download Druckversion, 300 dpi, 4 MB)
- Ronald Grossarth-Maticek, Stephan Baumgartner, Renatus Ziegler: Verlängerung der Überlebenszeit von Krebspatienten unter Misteltherapie
(Download Druckversion, 300 dpi, 3.2 MB)
Mistilteinn 2002/3
(Download Druckversion, 300 dpi, 10.4 MB)
- Hans-Richard Heiligtag: Das Bild der Mistel in der Maltherapie
(Download Druckversion, 300 dpi, 0.9 MB)
- Walpurga Nägeli-Ganz: Mistelstudien
(Download Druckversion, 300 dpi, 13.7 MB)
- Hartmut Ramm: Zur Entwicklung der weissbeerigen Mistel (Viscum album L.): Bildeprozesse in Blüte, Frucht und Same
(Download Druckversion, 300 dpi, 20 MB)
- Konrad Urech, Heinrich Schaefermeyer: Iscador beim Blasenkarzinom
(Download Druckversion, 300 dpi, 1 MB)
Mistilteinn 2001/2
- Hartmut Ramm: Zur Entwicklung der weissbeerigen Mistel (Viscum album L.): Bildeprozesse im Mistelspross
(Download Druckversion, 300 dpi, 30.4 MB)
- Heidi Flückiger: Bildschaffende Methoden II
(Download Druckversion, 300 dpi, 23.5 MB)
- John Wilkes: Auf der Suche nach dem Licht
(Download Druckversion, 300 dpi, 32 MB)
(Download Druckversion, 300 dpi, 0.5 MB)
- Konrad Urech: Giftprozesse der Mistel - eine Polarität
(Download Druckversion, 300 dpi, 5.1 MB)
Mistilteinn 2000/1
- Hartmut Ramm: Zur Entwicklung der Weissbeerigen Mistel (Viscum album L.): Bildung des Haustorialsystems
(Download Druckversion, 300 dpi, 16.3 MB)
- Heidi Flückiger: Bildschaffende Methoden I
(Download Druckversion, 300 dpi, 3 MB)
- Elisabeth Schmidt-Nguyen: Ein Weg der Betrachtung
(Download Druckversion, 300 dpi, 6.8 MB)
- Gianfranco Grazi, Konrad Urech: Meisen und Mistel
(Download Druckversion, 300 dpi, 1.7 MB)
- Gerhard Schaller, Gianfranco Grazi, Konrad Urech: Viscotoxine in den drei Unterarten von Viscum album L.
(Download Druckversion, 300 dpi, 2.4 MB)